
Die Tafel-Idee
Jeder gibt, was er kann.
Eigentlich gibt es Lebensmittel im Überfluss. Dennoch haben nicht alle Menschen ihr täglich Brot. Die Tafeln möchten gegen dieses Ungleichgewicht vorgehen. Wir sammeln qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die im wirtschaftlichen Prozess nicht mehr verwendet werden und verteilen diese an bedürftige Menschen.
So können wir dabei helfen, eines der größten Probleme unserer Zeit zu mindern, die Produktion von Müll, und helfen gleichzeitig Menschen, schwierige Zeiten zu überbrücken und schaffen eine Basis für Motivation und Zukunftsdenken.
Die gesammelten Lebensmittel werden übrigens nicht umsonst, sondern zum symbolischen Betrag von 1 Euro abgegeben.
„Jeder gibt, was er kann!“ ist dabei der Leitspruch, nach dem sich örtliche Bäckereien, Märkte und Lebensmittelhändler mit Supermärkten, KFZ-Werkstätten, Grafikern, Beratern und vielen vielen mehr zusammentun.
Viele Helfer spenden ihre Freizeit für die Tafel-Idee. Ein paar Stunden am Tag, in der Woche oder im Monat – so wie es die persönlichen Möglichkeiten zulassen.
Rund 50 Menschen engagieren sich als ehrenamtliche Tafelhelfer in Schrobenhausen. Bei jedem Einzelnem von diesen 50 Menschen möchten wir uns an dieser Stelle bedanken.
Seit 25 Jahren
Ehrenamtliche, Handel und die Tafeln
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Die Tafel ist auch in Ihrer Nähe.
Finden Sie eine Tafel in Ihrer Nähe
Über die Tafel
Die Tafeln sind eine der größten sozialen Bewegungen unserer Zeit. Wir sorgen dafür, dass überschüssige Lebensmittel dort ankommen, wo sie gebraucht werden: bei bedürftigen Menschen.